Schrühbrand

Schrühbrand
Schrühbrand,
 
Keramik: Erhitzen eines Scherbens, um vor dem Glattbrand das Anmachwasser sowie das hygroskopisch und das chemisch gebundene Wasser auszutreiben, um organische Bestandteile zu verbrennen und um die nach dem Zerfall der Carbonate entstehenden Gase zu eliminieren. Der nach dem Schrühbrand entstehende poröse Scherben soll das Wasser aus dem Glasurschlicker aufsaugen können.

* * *

Schrüh|brand, der; -[e]s [zu landsch., bes. niederrhein. schrühen = sengen, brennen < mniederd. schroien, H. u.] (Fachspr.): das Erhitzen einer Tonware in einem Brennofen, um sie wasserbeständig zu machen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrühbrand — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramik — Keramik, auch keramische Massen, bezeichnet eine Vielzahl anorganischer, nichtmetallischer Stoffe, mit Grobunterteilung in Irdengut, Sinterzeug und Sondermassen. [1] Das Wort Keramik stammt aus dem Altgriechischen: Keramos (κέραμος) war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan — Porzellanbrunnen in der Fußgängerzone von Selb Porzellan (ital. porcellana, ursprünglicher Name einer Meeresschnecke mit weiß glänzender, porzellanartiger Schale), auch Weißes Gold (en: porcelain oder china), besteht hauptsächlich aus einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Keramischer Werkstoff — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Scherben — Fragment einer Niederrheinischen Festtagsschüssel. Deutlich erkennbar ist der hellrote Scherben. Als den Scherben bezeichnet man in der Keramiker Fachsprache das für die Herstellung keramischer Erzeugnisse oder keramischer Massen gebrannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonwaren — Unter Keramik versteht man eine Gruppe anorganischer Rohstoffe. Die Bezeichnung Keramik stammt aus dem Altgriechischen. Keramos war die Bezeichnung für Tonmineral und die aus ihm durch Brennen hergestellten formbeständigen Erzeugnisse. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Klassifikation keramischer Massen — Die nachstehende Übersicht enthält eine orientierende Klassifikation keramischer Massen in die Klassen 1 bis 3, verschieden Unterklassen, Gruppen, Untergruppen, ggf. weiterführende Aufteilungen und Spezifikationen. Inhaltsverzeichnis 1 Einteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Brennofen — Zweistöckiger Rundofen, Porzellanfabrik Sèvres, Frankreich um 1880, teilbefüllt Ein Brennofen ist ein Ofen, um mittels hoher Temperaturen Materialien zu brennen, ihnen eine thermische Stoffumwandlung zu geben. Er wird in unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Fayence — ist die Bezeichnung für einen Teilbereich kunsthandwerklich hergestellter Keramik, nämlich ungesinterter Tonware, deren gelblich grauer oder rötlicher bis bräunlicher, poröser Scherben mit einer weiß (selten farbig) deckenden Glasur, deren… …   Deutsch Wikipedia

  • Glasur (Keramik) — Glasierte Vase Verschiedene Glasuren Die Glas …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”